Sport- und Landschaftspark Gartlage ein Gewinn für die Stadt Osnabrück

Bild: SPD-Ratsfraktion Osnabrück / Foto: FB Geodaten Osnabrück

„Die Planungen zum Sport und Landschaftspark Gartlage nehmen langsam Formen an. Wir sind glücklich, dass dieses Gebiet eine Kombination aus Profi- und Jugendnachwuchssport und Naherholung für unsere Stadt bieten wird. Von den 45 Hektar wird ein großer Teil nun für unsere Bürgerinnen und Bürger begehbar und erlebbar. Dies war vorher nicht so und das ist ein echter Zugewinn für unsere Stadt. Damit wird dieses Areal nicht nur ein attraktiver Standort für alle Osnabrückerinnen und Osnabrücker, sondern auch ein Anziehungspunkt für auswärtige Gäste, die Osnabrück besuchen.“, so Frank Henning, SPD-Oberbürgermeisterkandidat, und Uwe Görtemöller, SPD-Bürgermeister und sportpolitischer Sprecher, in einer aktuellen Pressemitteilung.

„Sollte das Gebiet der Gartlage auch nach dem Artenschutz-Gutachten umgestaltet werden dürfen – OB Griesert hat bei letzten Ratssitzung dahingehend bereits große Zuversicht erklärt – steht dem Projekt nichts mehr im Wege. Die wenigen Baukörper und die großen Freiflächen zeigen, dass die Planungen die Kaltluftbahnen und auch schützenwerte Biotope erhalten“, verdeutlicht Susanne Hambürger dos Reis. „Die Integration von Wohnmobilplätzen ist aus Sicht der SPD-Fraktion ein weiterer Gewinn für den Stadtteil und die gesamte Stadt Osnabrück. Tagestouristen haben so die Möglichkeit auch von dort die Innenstadt per ÖPNV oder mit dem Rad – über den Radschnellweg – zu erreichen“, freuen sich die passionierten Camper Hambürger dos Reis und Henning.

„Wir freuen uns aber auch für den VfL Osnabrück, der mit dieser Infrastrukturmaßnahme einen großen Schritt Richtung mehr Professionalität erhält. Damit stärkt die Stadt Osnabrück den Standortfaktor ´Profifußball´ und in diesem Zusammenhang auch die städtischen Sportvereine. Denn immer, wenn der Profisport Begeisterung auslöst, überträgt sich diese auf den Breitensport“, so Henning und Görtemöller abschließend.

Zu diesem Inhalt gibt es ein Formular.

Formular aufrufen