„Neumarkt: Center, Busse, Verkehr… – und jetzt?“ unter diesem Motto stand der Osnabrücker Abend der SPD am 21. November 2019 im Balou. Insgesamt nahmen über 60 Interessierte an der offenen Diskussion teil.
SPD-Fraktionsvorsitzender und Landtagsabgeordneter Frank Henning sowie der Architekt Bernd Dälken, der in der Konzeptgruppe Plan B mitwirkt, stellten sich auf dem Podium für Fragen, Kritik und Anregungen zur Verfügung. Von der Möglichkeit, Grünflächen zu schaffen, bis zu dem sozialen Wohnungsbau und bis zur Bussituation am Neumarkt zeigte sich eine lebendige und rege Diskussion zur Gegenwart und Zukunft des Neumarkts. „Es muss etwas passieren“, so der Grundtenor der interessierten Bürgerinnen und Bürger, die den Stillstand am Neumarkt nicht länger hinnehmen wollen. Dort setzt auch Bernd Dälken an und macht deutlich: „Wir müssen die Stagnation am Neumarkt überwinden. Der Investor ist raus – wir brauchen einen Plan B und unsere Konzeptgruppe bietet diesen“. So plane man ein Stadtquartier am Neumarkt, welches eine „Mischnutzung aus Kultur, Wohnen, Arbeiten und Einzelhandel“ ermöglicht. Dennoch betont Bernd Dälken, dass es sich hierbei um ein langfristiges Vorhaben handelt.
Die Beiträge der Osnabrückerinnen und Osnabrücker in der Diskussion zeigten, wie dringlich und essenziell der Handlungsbedarf am Neumarkt ist. Auch Frank Henning spricht sich deutlich für einen Alternativplan am Neumarkt aus, „um die Attraktivität des Neumarkts wiederherzustellen“. Dennoch betont Frank Henning an dieser Stelle: „Nun ist erstmal unser Oberbürgermeister in der Pflicht“. Er hat den Neumarkt zur Chefsache erklärt, „nun muss er liefern“.
Osnabrücker SPD-Vorsitzender Manuel Gava freute sich über die lebhafte Diskussion und verspricht, die Ideen und Anregungen der Diskussion, aber auch die Kritik in die weitere kommunalpolitische Arbeit einzubeziehen. „Es wurden auf vielen Ebenen Entscheidungen getroffen, die wir heute neu bewerten müssen“, so Manuel Gava. Er versichert zudem: „Hierzu wird die Osnabrücker SPD einen sehr intensiven Kontakt mit den Beteiligten sowie mit den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt weiterführen. Das Format des Osnabrücker Abends bietet dafür den passenden Rahmen. Denn nur gemeinsam können wir in unserer Stadt etwas bewegen und erreichen“.
Osnabrücker Abend: „Neumarkt: Center, Busse, Verkehr… – und jetzt?“
